
Enkaustik Fliesen aus Keramik gab es bereits im Mittelalter.
Im Gegensatz zu glasierten Fliesen wurden die Ornamente nicht mit Glasur auf die Oberfläche gemalt sondern entstanden durch das Einlegen von unterschiedlich gefärbtem Ton.

Das Wort Enkaustik wird bereits seit mehr als zweieinhalb Jahrtausenden verwendet und leitet sich von dem griechischen Wort enkauston, "eingebrannt", ab, dieses wiederum von enkaio, "einbrennen".
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Viviers – Frankreich, nahe der ersten französischen Portlandzement-Fabriken begann die Produktion von Zementfliesen. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts hatten sich diese Fliesen in ganz Europa weit verbreitet und waren sehr populär. Man kann noch heute Fliesen aus dieser Zeit in vielen Häusern bewundern. So spricht ihre Langlebigkeit und Qualität für sich.